In unserem Pressebereich stellen wir Ihnen hochauflösende Pressefotos und allgemeine Informationen zu Attensam zur Verfügung. Weitere Bilder stellen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne auf Anfrage zur Verfügung.
Presserückfragen & Informationen zum Unternehmen:
Nikolaus Langhammer
Tel. 05 7999 1486
Fax. 05 7999 1091
presse@attensama.at
Zusätzlich stehen Ihnen in diesem Bereich unsere aktuellen Pressemitteilungen zum Download bereit. Unter Presseartikel finden Sie alle veröffentlichten Berichte und Artikel zur Hausbetreuung Attensam in chronologischer Reihenfolge.
Attensam, der heimische Marktführer in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien, darf sich über eine Auszeichnung für das große Engagement in diesem Jahr freuen: Beim renommierten Wirtschaftswettbewerb Austria’s Leading Companies (ALC) konnte sich das Familienunternehmen den „Sonderpreis für besondere Leistungen und nachhaltige Innovationen in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten – Niederösterreich“ sichern. Attensam hat vor allem im ersten Halbjahr 2020 dazu beigetragen, die lebensnotwendige Infrastruktur aufrecht zu erhalten. Mit kreativen Aktionen und Digitalisierungsschritten wurde der Ausnahmesituation entgegengetreten, zudem wurde die Expansion angekurbelt und die Organisationsstruktur auf neue Beine gestellt.
Attensam, der heimische Marktführer in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien, eröffnet heuer bereits seine vierte neue Filiale: In Bludenz wird ein neuer, großzügigerer Stützpunkt bezogen, der für die Kunden in der Walgauregion noch mehr Service bereithält – und mehr Platz, um auch in Zukunft im Ländle kräftig weiter zu wachsen. Im Angebot hat das Team rund um Standortleiter Reinhard Rohrer und Heike Kohler fast alle klassischen Attensam-Dienstleistungen. Bereits im Geschäftsjahr 2019/2020 war Vorarlberg mit einem Plus von mehr als 80 Prozent bei weitem eines der wachstumsstärksten Bundesländer der gesamten Unternehmensgruppe Attensam.
Selbst für den heimischen Marktführer in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien war das vergangene Geschäftsjahr 2019/2020 durch die aktuelle Situation etwas herausfordernd. Nichtsdestotrotz konnte Attensam im Jahr des 40. Firmenjubiläums den Erfolgskurs der vergangenen Jahre fortsetzen: Der Umsatz der Unternehmensgruppe wuchs um 11,7 Prozent auf 82,6 Mio. Euro. Der Coronakrise wurde dank systemrelevantem Facility Management, schnellem und situationsangepasstem Handeln sowie einer optimierten Organisationsstruktur entgegengehalten. Zu dem äußerst erfreulichen Ergebnis beigetragen hat das kontinuierliche Wachstum an den aktuell 22 Standorten in ganz Österreich und in den umsatzstärksten Geschäftsfeldern Hausbetreuung, Winterservice und Bürobetreuung. Damit das auch in Zukunft so bleibt, wurden die Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit und Mitarbeitende verstärkt.
Heute wurde vor dem Amtshaus Landstraße der erste LAMATU in Wien der Öffentlichkeit präsentiert: Dieser Outdoor‐Hygienespender von 3D Betondruck Solutions ist durch sein außergewöhnliches Design nicht nur ein Eyecatcher, sondern soll gerade in Zeiten von COVID‐19 vor allem Passanten zur Handhygiene animieren. Ermöglicht wurde die Aufstellung durch den Hygienespezialisten und Facility Dienstleister Attensam. Bei der Präsentation waren Erich Hohenberger (Bezirksvorsteher Landstraße), Peter Schrattenholzer (Geschäftsführung Attensam Wien), Susanne Wessely (Bezirksvorsteher‐ Stellvertreterin Landstraße), Patricia Anderl (Bezirksrätin Landstraße), Stefan Umdasch (3D Betondruck Solutions) und Emil Diaconu (GF Social City Wien) anwesend.
Attensam setzt den nächsten Expansionsschritt in diesem Jahr: Nach den Standorten in Krems und Kitzbühel eröffnet der heimische Marktführer in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien nun einen neuen Stützpunkt in Linz. Ab sofort kümmert sich ein 60-köpfiges Team rund um Standortleiter Sascha Dünser um die Anliegen der Kunden in der oberösterreichischen Landeshauptstadt und deren Umgebung. Dieser mit über 800.000 Einwohnern zweitgrößte Ballungsraum Österreichs soll damit noch besser und schneller serviciert werden.
Bei der Hausbetreuung Attensam ist Guido Unterberger seit 1. Juni 2020 Geschäftsführer für die Tochtergesellschaften. In dieser Position will er die Organisationstruktur und Prozesse beim heimischen Marktführer in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien optimieren, um den Tochtergesellschaften mit Know‐how und Ressourcen noch mehr als bisher zur Seite stehen zu können. Guido Unterberger ergänzt damit die dreiköpfige Geschäftsführung, die außerdem aus Oliver Attensam, zuständig für Finanzen und Marketing, sowie Peter Schrattenholzer, der die operativen Agenden innehat, besteht.
Bei Attensam, dem heimischen Marktführer in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien, hat seit Mitte März 2020 Peter Zahradnik die Leitung der Personalabteilung übernommen. In dieser neu geschaffenen Position will er das HR-Management auf neue Beine stellen und Attensam noch stärker als attraktiven Arbeitgeber positionieren – die besten Voraussetzungen dafür bietet das kürzlich veröffentlichte Great Place to Work-Ranking, in dem Attensam erneut zu einem der besten Arbeitgeber Österreichs gekürt wurde.
Attensam setzt seine österreichweite Expansion weiter fort – Anfang Mai hat der heimische Marktführer in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien gleich zwei neue Standorte eröffnet: Der Standort im Bezirk Kitzbühel soll das Tiroler Unterland weiter servicieren und setzt dabei auch auf Ferienimmobilien, von Krems aus sollen die Kunden im Waldviertel noch besser betreut werden. Mit diesem Schritt verfügt Attensam ab sofort über 22 Standorte in ganz Österreich und kann sein umfassendes Dienstleistungsspektrum noch besser flächendeckend anbieten.
Nicht erst seit Beginn der Coronakrise sind die Mitarbeitenden des Reinigungsspezialisten Attensam im Einsatz, um österreichweit für professionelle Reinigung, Desinfektion, Hygiene und Gebäudeinstandhaltung zu sorgen – Grund genug, um diese Helden, die derzeit zum Systemerhalt beitragen, in den Mittelpunkt des neuen TV-Spots zu stellen.
Attensam, der heimische Marktführer in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien, wird auch im diesjährigen Arbeitgeber-Ranking von „Great Place to Work“ ausgezeichnet: Heute wurde bekanntgegeben, dass das Familienunternehmen in der Kategorie XXL (1000+ Mitarbeitende) den 2. Platz gewinnen konnte.
Die Mitarbeitenden von Attensam – dem heimischen Marktführer in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien – müssen auch während der Coronakrise unterwegs sein, um mit professioneller Reinigung, Desinfektion, Hygiene und Gebäudeinstandhaltung zum Systemerhalt beizutragen. Dabei unterstützen die Attensam-Teams in den betreuten Häusern auch abseits der eigentlichen Tätigkeiten: Ab sofort wird Risikogruppen in Ballungszentren in ganz Österreich mit wichtigen Besorgungen unter die Arme gegriffen – kostenlos und unbürokratisch.
Attensam muss gerade große Herausforderungen bewältigen, da Dienstleistungen wie professionelle Reinigung, Desinfektion, Hygiene oder Gebäudeinstandhaltung ein Grundpfeiler für die Systemerhaltung während der Coronakrise sind. Während große Teile der österreichischen Wirtschaft derzeit einen Gang zurückschalten müssen, ist der heimische Marktführer in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien weiterhin für Sauberkeit und Hygiene im Einsatz – denn gründliche und regelmäßige Reinigung ist jetzt wichtiger denn je. Gerade in der derzeitigen Situation ist es wichtig, Liegenschaften sauber zu halten, die Sicherheit in der Haustechnik zu gewährleisten, Schnee von den Straßen zu räumen, Bäume auf Schäden zu kontrollieren oder einen Schädlingsbefall zu verhindern; deshalb sind Hygiene und Reinigungsdienstleistungen von den derzeitigen Geschäftsschließungen nicht betroffen.
Attensam, der heimische Marktführer in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien, hat sich erneut für die Teilnahme an „Great Place to Work“ 2020 qualifiziert. Bereits 2016 wurde Attensam bei diesem Ranking für seine Maßnahmen in punkto Mitarbeiterzufriedenheit zum Besten Arbeitgeber Österreichs in der Kategorie „X‐Large“ (über 500 Mitarbeiter) gekürt.
Attensam, der heimische Marktführer in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien, hat in seinem umsatzstärksten Bereich eine neue Führungskraft für den Großraum Wien eingesetzt: Serviceexperte Wolfgang Erdhart leitet seit 1. Oktober 2019 die Hausbetreuung, zu der die Sparten Hausreinigung, Grünflächenbetreuung und Sonderreinigung gehören – vor allem die beiden letztgenannten will er noch mehr in den Köpfen der Kunden verankern.
Attensam, österreichischer Marktführer in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien, hat vor zehn Jahren seine Fühler ganz in den Westen ausgestreckt und seither seinen Jahresumsatz auf derzeit 2,9 Mio. Euro verdoppelt. Durch die gute Auftragslage soll im aktuellen Geschäftsjahr das Ergebnis innerhalb von nur einem Jahr nochmals verdoppelt werden. Ein auf 150 Mann aufgestocktes Team soll sich dann um Kundenanliegen kümmern. Heute gehört Attensam zu den führenden Anbietern von Winterservice und Hausbetreuung in Tirol und Vorarlberg.
Für den heimischen Marktführer in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien ist das vergangene Geschäftsjahr 2018/2019 äußerst erfolgreich verlaufen: Attensam konnte den Umsatz um 10,5 Prozent auf 73,9 Mio. Euro steigern. Ausschlaggebend dafür war die exzellente Performance der insgesamt 20 Niederlassungen in allen Bundesländern und die gute Entwicklung in den Geschäftsfeldern Hausbetreuung, Winterservice und Bürobetreuung. Um diesen Erfolgsweg auch in Zukunft fortzuführen, setzt Attensam außerdem starke Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit.
Attensam sieht in der Reinigung für gewerbliche Kunden
(Unterhaltsreinigung) einen zukunftsträchtigen Markt und hat sich deshalb in diesem
Bereich strategisch neu ausgerichtet: Mit Martin Zimmermann hat Attensam einen
erfahrenen Experten gewonnen, der den Bereich Bürobetreuung steuert und im Großraum
Wien weiter ausbauen will.
Attensam baut seine Präsenz in den Bundesländern weiter aus: Der österreichweit tätige Reinigungsspezialist hat mit Christian Skreiner einen neuen Geschäftsführer ernannt, der seit 1. August 2019 für das Weinviertel, das Industrieviertel und das Mittelburgenland verantwortlich zeichnet. Mit rund 50 Mitarbeitern betreut er Kunden aus der Region und will in absehbarer Zeit den ersten Attensam-Standort im Burgenland eröffnen.
Am Mittwoch, 19. Juni 2019 hat Attensam sein neues Leobener Büro in Donawitz Kunden und Partnern präsentiert: Beim „Tag der offenen Tür“ konnten rund 120 Gäste nicht nur die neuen Räumlichkeiten in der Erzstraße 10 besichtigen, sondern sich auch bei Speis und Trank stärken. Attensam ist bereits seit 2008 in Leoben vertreten, doch durch die ständig wachsende Anzahl an Aufträgen in der Region wurde der Umzug in ein größeres Gebäude nötig.
Attensam durfte sich bei der Verleihung „Die silberne Feder“ am Donnerstag, 6. Juni 2019 im Wiener Ringturm über eine ganz besondere Anerkennung freuen: In der Preiskategorie „Schöne Geschichten“ wurde das Magazin „Das A‐Team“ – im Rahmen des Unternehmensprojekts „Heldengeschichten“ umgesetzt – als bestes internes Medium des Jahres ausgezeichnet.
Gestern Mittwoch, 5. Juni 2019 war es wieder soweit: Attensam lud zur „Summertime“ im wake_up an der Neuen Donau, um mit Kunden und Partnern in den Sommerbeginn zu feiern. Bei Barbecue und kalten Drinks konnten die 420 Gäste, vor allem aus der Wiener Immobilienbranche, in entspannter Atmosphäre netzwerken. Für Spaß und Staunen sorgten auch ein Airhockey-Turnier und ein abschließendes Feuerwerk.
Attensam baut mit der Neueröffnung in der Bludenzer Klarenbrunnerstraße 15 seine Präsenz in Westösterreich weiter aus. Kunden im Vorarlberger Oberland können vom neuen Standort aus noch besser und schneller als bisher betreut werden – egal ob in der Betreuung von Liegenschaften, Büros oder Grünflächen.
Attensam steigert Umsatz auf fast 67 Mio. Euro – 100 Mio.-Euro-Marke soll bis 2030 durchbrochen werden.
Attensam lud gestern Mittwoch, den 6. Juni 2018 zur alljährlichen Summertime, dem sommerlichen Stelldichein der Wiener Immobilienbranche. Im wake_up, der kultigen Strandbar an der Neuen Donau, ließen sich 300 Gäste mit mediterranen Spezialitäten verwöhnen und stellten sich sportlichen Herausforderungen.
Für die Attensam-Kunden im Innergebirg ist ab sofort ein neuer Standortleiter zuständig: Stefan Leppert managt von Kaprun aus ein Team, das Kunden des österreichweit tätigen Reinigungsspezialisten im Pinzgau und im Pongau betreut.
Eine im Auftrag des österreichweit tätigen Reinigungsspezialisten Attensam durchgeführte Studie belegt: Für neun von zehn der Befragten ist ein sauberes Büro wichtig. Über 70 Prozent glauben, dass sich ein sauberer Arbeitsplatz positiv auf die eigene Karriere auswirkt.
Der österreichweit tätige Reinigungsspezialist Attensam zaubert derzeit zahlreichen Morgenmuffeln ein Lächeln ins Gesicht: An ausgewählten Orten in Wien verteilen Promotoren derzeit einen Energiekick für einen guten Start in den Bürotag.
Am Dienstag, 12. Dezember feierte Attensam seinen Einstand am neuen Standort in St. Pölten-Radlberg: Mehr als 90 Partner, Kunden und Nachbarn konnten ich nicht nur bei Glühwein, Punsch und kleinen Snacks wärmen, sondern hatten auch die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten kennenzulernen.
Dicke Flocken, wohin das Auge schaut: In der Nacht auf Donnerstag setzte in der Bundeshauptstadt Wien der Schneefall ein. Ganz Wien ist erstmals in diesem Winter von der weißen Pracht bedeckt. Ein Tag wie heute bedeutet Hochbetrieb für den Schneeräum-Spezialisten Attensam. Rund 520 Fahrzeuge und über 1.000 Schneeräumer sind derzeit im Einsatz, um 12.800 Objekte schneefrei zu machen.
Der heimische Marktführer in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien blickt auf das erfolgreichste Jahr seiner Unternehmensgeschichte zurück. Der Jahresumsatz 2016/2017 konnte um 8,2 Prozent auf den neuen Rekordwert von 63,7 Mio. Euro gesteigert werden. Das Geschäftsfeld „Haustechnik“ boomt und auch die „Bürobetreuung“ liefert überaus erfreuliche Ergebnisse. Die größten Steigerungen wurden in der Steiermark, Kärnten und Niederösterreich erzielt. 1.144 Mitarbeiter trugen an 21 Standorten österreichweit zum Unternehmenserfolg bei. Attensam will auch in diesem Jahr dynamisch wachsen.
Attensam lud gestern Mittwoch, den 28. Juni 2017 unter dem Motto „Chillen & Grillen“ zur Beach Party auf die Wiener Donauinsel. Im legendären „wake_up“ direkt an der Neuen Donau feierten mehr als 320 Gäste den Sommerbeginn.
Attensam setzt seinen österreichweiten Expansionskurs fort: Beim gestrigen „Tag der offenen Tür“ feierte Attensam den Einstand seines jüngsten Standortes im steirischen Kalsdorf. Rund 100 Gäste und Kunden konnten die neuen Büros und Lagerräume begutachten und bei Speis und Trank networken.
Die Gebäudereinigung führt in Österreich oft ein Mauerblümchendasein und wird von branchenfremden Personen kaum wahrgenommen. Und dass obwohl diese Branche stärker als andere Wirtschaftszweige wächst und auch sonst viele interessante Facetten zu bieten hat. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die von der Wirtschaftskammer in Auftrag gegeben wurde. Damit die Professionalität der Branche weiter zunimmt und somit auch die Reputation steigt, werden zahlreiche Initiativen in der Aus- und Weiterbildung ergriffen. Zum Beispiel in der Gebäudereinigungsakademie oder von Attensam, dem heimischen Marktführer in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien.
Attensam bietet ab sofort Wohn-App in Tourismusregionen Salzburgs & Oberösterreichs und erleichtert als führender Anbieter im Bereich der ganzheitlichen Hausbetreuung ab sofort Eigentümern von Zweitwohnsitzen die Kommunikation mit Hausbetreuung und Hausverwaltung. In Kooperation mit dem Unternehmen Casavi ermöglicht die neu entwickelte App einen schnellen und unkomplizierten Dialog.
Einem engagierten Mitarbeiter ist es zu verdanken, dass Winterdienst-Spezialist Attensam Gehsteige und Wohnhausanlagen in Wein ab sofort schneller räumen und damit sicherer für Passanten machen kann.
Attensam, der heimische Marktführer in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien, präsentierte heute seine Jahresbilanz 2015/2016 und kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken: In fast allen Bundesländern konnten hohe Zuwachsraten – teilweise um mehr als ein Drittel – verzeichnet werden. Mit 21 Niederlassungen und mehr als 1.100 MitarbeiterInnen österreichweit ist Attensam nicht nur schnell vor Ort, sondern begleitet seine Kunden auch mit Innovationen und Zusatzservices.
Eine innovative Form der Fassadengestaltung zeigt das Unternehmen Attensam seit kurzem im ersten Wiener Gemeindebezirk. Die Kunden einer Tiefgarage werden mit einer Beschriftung aus echtem Moos willkommen geheißen. Neben dem innovativen optischen Effekt wird durch die positiven Eigenschaften des natürlichen Gestaltungsmaterials gleichzeitig ein Beitrag zur Luftverbesserung in der Großstadt geliefert. Denn Moos wirkt luftreinigend, kühlend sowie isolierend und ist somit ökologisch äußerst wertvoll.
Bürgermeister Klaus Schneeberger eröffnete neuen Attensam-Standort in Wiener Neustadt: Eine weitere Filiale eröffnete die Firma Attensam nun in Wiener Neustadt. Vom neuen Standort aus wird Attensam seine Präsenz im südlichen Niederösterreich sowie im Nordburgenland weiter ausbauen. Das österreichweit tätige Unternehmen bietet bereits an 20 Standorten seinen Kunden umfassende Hausbetreuungs-Dienste an.
Mehr als 300 Kunden und Partner folgten gestern der Einladung zur Attensam Summertime an der Neuen Donau. Unter dem Motto „Feiern, Feuer & Anfeuern“ genossen sie bei kühlen Drinks und köstlichen Grillspezialitäten den gemeinsamen Abend. Neben kulinarischen Highlights und fröhlichem Netzwerken stand dieses Jahr auch Sportliches auf dem Programm: So konnten die Gäste ihre Treffsicherheit bei einem Darts-Turnier unter Beweis stellen und bei der Live-Übertragung des EM-Spiels Deutschland gegen Polen mit den Mannschaften mitfiebern.
Der Bezirksvorsteher des 22. Bezirks, Donaustadt, Ernst Nevrivy und die Anrainer informierten sich beim Tag der offenen Tür am Attensam Standort Seestadt Aspern über das umfangreiche Leistungsangebot. Der Attensam Handyman – der Profi für kleine Handwerksarbeiten zu Hause – stand dabei im Mittelpunkt des Interesses
Das österreichweit tätige Unternehmen Attensam wurde beim heurigen „Great Place to Work“-Ranking als bester Arbeitgeber in der Kategorie „X-Large“ (über 500 Mitarbeiter) ausgezeichnet. Die Bewertung reflektiert neben objektiven Messkriterien der Personalmaßnahmen durch Experten vor allem die subjektive Einschätzung der Mitarbeiter. Gleichsam erfreut und dankbar zeigte sich Geschäftsführer Oliver Attensam: „Die Auszeichnung macht uns sehr stolz, spiegelt dieses Ergebnis doch das ehrliche Feedback unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wider.“
Bisher hatten Schneeschaufler in Österreich noch ein wenig Verschnaufpause. Doch was passiert, wenn der Schnee da ist? Marius Dragne ist seit fünf Jahren bei Attensam im Wintereinsatz und kennt die Tücken, Tipps und Tricks des Schneeschaufelns. Heute ist er in der Koordination tätig und gibt sein Wissen weiter.
Bei Attensam beobachten eigene Schneespione das Wetter bei Nacht und geben Bescheid, sobald sich eine Schneedecke auf den Straßen und Gehwegen bildet. „Wenn Schnee liegen bleibt, oder sich Eis gebildet hat wird ein Einsatz gestartet“, erklärt Michael Hackl, Geschäftsbereichsleiter des Winterservice bei Attensam. „Viele Mitarbeiter müssen dann noch in der Nacht mit den Schneeräumfahrzeugen ausrücken, andere leisten unter extremen Bedingungen einen großen Teil der Schneeräumung in Handarbeit.“ Bis zu drei Mal täglich räumen die Mitarbeiter von Attensam in schneereichen Zeiten. Denn spätestens vier bis acht Stunden nach der ersten Belagsbildung muss jede Route geräumt sein.
Die Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft schreitet voran. In Kooperation mit dem Wohn-App-Spezialisten Casavi bietet Trendsetter Attensam erstmals und ab sofort Hausverwaltungen und Bewohnern ein modernes und ausgereiftes Informations- und Serviceportal für die Kommunikation im Haus. Das schwarze Brett im Hausgang ist damit online verfügbar und liefert Informationen, Daten und Neuigkeiten rund ums Haus bequem auf Smartphone, Tablet und PC.
Wenn 30.000 Menschen im ausverkauften Fußballstadion ihre Mannschaften anfeuern, hinterlassen sie auch einiges: Becher, Teller, Papier, Fahnen, etc. häufen sich unter den Sitzen und in den Gängen. „Unser erfahrenes Sonderreinigungsteam sorgt dafür, dass das Stadion bereits 24 Stunden später wieder blitzblank ist“, sagt Valentin Sicher, Attensam Geschäftsführer Kärnten und Steiermark.
Ob kurz nach dem Umzug oder im normalen Alltag – immer wieder fallen im Wohnungs-und/oder Büroumfeld Tätigkeiten an, für die man Hilfe brauchen kann. Aber wen fragen? Gerade im städtischen Bereich ist Nachbarschaftshilfe oft nicht einfach zu organisieren. Attensam Hausbetreuung eröffnete dieser Tage in der Seestadt Aspern in Wien einen Standort und bietet den Bewohnern nun eine ganz neue und unkomplizierte Lösung: den Attensam Handyman. Der ist zur Stelle, wenn Unterstützung und handwerkliche Hilfe gefragt sind.
Attensam als Vorreiter im E-Commerce: Das Unternehmen eröffnet als erster Anbieter der Branche einen Webshop für Winterservices und Grünflächenbetreuung. Attensam erwartet sich dadurch einen Umsatzanstieg im Bereich der Privatkunden.
Die Hausbetreuung Attensam GmbH schloss das Geschäftsjahr 2014/15 am 30. 6. 2015 zufriedenstellend ab: Der Gesamtumsatz des Unternehmens liegt österreichweit bei über 51 Millionen Euro, und damit um 6 Prozent höher als im Vorjahr. Vor allem die Entwicklung in den Bundesländern gibt Anlass zur Freude: Umsatzsteigerungen von 10 % und mehr wurden in den Regionen erzielt. Ziel des Familienunternehmens bleibt qualitatives Wachstum und nicht ein Größerwerden um jeden Preis!
Die derzeit herrschende lange Schönwetterphase und der vergangene milde Winter begünstigen die enorme Entwicklung der Wespenpopulation. Das richtige Verhalten im Umgang mit den Insekten ist in diesem Jahr also besonders wichtig. Die Schädlingsbekämpfer von Attensam sind Experten im Beseitigen von Wespennestern.
Das heuer erstmals in Klagenfurt ausgetragene „Masters of Dirt“-Spektakel in Kärnten führte im Juni im Stadion in Klagenfurt zu vollen Rängen und viel Begeisterung. 28.000 Menschen feierten ausgiebig. Zurück blieben rund 9 Tonnen Becher, Papierteller, Servietten, Dekorationsmaterial und anderes mehr. Nach der Veranstaltung sorgte eine 15-köpfige Attensam-Reinigungstruppe dafür, dass das Stadion wieder sauber wurde.
Rund 250 Gäste der Firma Attensam feierten vergangenen Donnerstag im Wake-up bei der Neuen Donau den Sommerbeginn. Unter den Anwesenden befanden sich unter anderem Franz Josef Mautner Markhof & Thomas Hauser, die Geschäftsführer von Mautner Markhof Immobilien sowie der ÖVIGeschäftsführer MMag. Anton Holzapfel und der Innungsmeister Gerhard Komarek. Neben kühlem Bier, frischen Cocktails und sommerlichen Gerichten konnten die Gäste aus der Immobilienbranche plaudern und netzwerken. In diesem Jahr fand die Feier erstmals im Sommer statt.
Bei besten Witterungsbedingungen – angenehmen 23 Grad – startete der erste Attensam-Charity-Lauf am 15. Juni im Wiener Augarten. Bewegungsfreudige Teilnehmer aus der Immobilienbranche bewältigten mit Bravour die 3- bzw. 5- Kilometer-Strecke. Die Läufer und Walker freuten sich über die motivierenden Zurufe der Cliniclowns und der anfeuernden Zuseher.
Am Samstag war es wieder so weit. Mehr als 400 Gäste, Attensam-Mitarbeiter und deren Angehörige, feierten den Sommerbeginn. Dabei war sowohl für das Wohl der Eltern als auch für
die Unterhaltung der Kinder gesorgt. Die Geschäftsführer Oliver Attensam und Peter Schrattenholzer begrüßten die Gäste und führten Interessierte durch Gelände und Gebäude des Attensam-Areals.
Seit kurzem verstärkt Henrich Heinzig den Marktführer im Bereich Hausbetreuung und Winterservice Attensam. Der 38-Jährige übernimmt die wirtschaftliche und operative Verantwortung für den Vertrieb und ist unter anderem für den Auf- und Ausbau der Kundenbeziehungen zuständig. Heinzig folgt Michael Kasparu nach, der ab sofort die Abteilung Facility Services bei Attensam leitet.
Attensam, der österreichische Markführer im Bereich der Hausbetreuung, verwöhnt seine Mitarbeiter in der Zentrale in Klosterneuburg ab sofort mit wohlschmeckendem Starbucks Kaffee und schafft mit einer Kaffee-Ecke einen neuen, gemütlichen Platz zum Austausch. Bei der feierlichen Eröffnung des sogenannten „Starbucks on the go“ letzte Woche kam die gesamte Belegschaft zusammen und verkostete die berühmte Röstung aus modernsten Schweizer Espressomaschinen.
Herbstzeit ist Unwetterzeit. Der Sturm „Gonzalo“ hat vor kurzem drastisch aufgezeigt: Umstürzende Bäume und herabfallende Äste können rasch große Schäden anrichten – an Menschen, Häusern, Fahrzeugen und vielem mehr. Mit einem speziellen Service, der „Baumplakette“, entschärft die Hausbetreuung Attensam diese Gefahrenherde und sorgt für Sicherheit auf Österreichs Straßen und öffentlichen Plätzen.
Attensam, der österreichische Marktführer im Bereich der Hausbetreuung, macht Niederösterreich weiter winterfest: Vor kurzem wurde in Spillern bei Stockerau ein neuer Standort eröffnet. Nach Klosterneuburg, Mödling, St. Pölten und Amstetten ist das bereits die fünfte niederösterreichische Niederlassung des heimischen Spezialisten für Hausbetreuung und Winterservice.
„Das Marktpotenzial und die günstige Verkehrslage waren ausschlaggebend dafür, dass die Entscheidung auf die Gemeinde Spillern gefallen ist‟, erklärt Standortleiter Christian Skreiner.
Ein Firmenfahrzeug, das über und über mit Taubenkot verdreckt ist, ein zweites, das mit bunter Farbe bespritzt ist: Nein, die Hausbetreuung Attensam ist nicht nachlässig bei der Pflege ihrer Wagenflotte. Mit einer frechen Wagenbeklebung wirbt der österreichische Branchenführer für seine Schädlingsbekämpfungs- und Malerservices. Teil der Aktion ist ein Gewinnspiel, bei dem öffentliche Orte gesucht werden, die dringend eine Reinigung nötig hätten.
Mit einer erfrischenden Promotionaktion überrascht Attensam, Österreichs Marktführer im Bereich Hausbetreuung, diesen Sommer Hausverwaltungen und Partner aus dem Wiener Raum: Mit einer Kühlbox voller Eis im Gepäck besucht die Vertriebsmannschaft gemeinsam mit Peter Schrattenholzer, Geschäftsführer Attensam Wien, ihre Kunden.
Der Sprayer Puber muss sich diese Woche vor Gericht wegen schwerer Sachbeschädigung verantworten. Nur wenige Wiener Straßen sind frei von seinen Schriftzügen – ob von ihm selbst oder inzwischen auch von Nachahmern an Hausfassaden, Mauern und Toren angebracht. Auffällig ist, dass Graffiti im öffentlichen Raum – und damit die Beschädigung fremden Eigentums – weiter zunimmt. Der Schaden geht jährlich in die Millionen.
Attensam, Marktführer bei Hausbetreuung und Winterservice, freut sich über immer mehr Kunden im Tiroler Unterland. „Die Nachfrage nach unseren Angeboten ist so groß, dass wir uns entschlossen haben, im Raum Wörgl einen weiteren Standort zu eröffnen“, sagt Gernot Spuller, Geschäftsführer von Attensam Tirol/Vorarlberg.
Ein Logistik-Dienstleister hat die Aufgabe, Material und Produkte schnell und planmäßig von A nach B zu bringen. Nicht nur die Prozesse müssen dafür perfekt abgestimmt sein. Man muss auch beizeiten für günstige äußere Rahmenbedingungen sorgen. „Dazu gehört es, bereits in der grünen Jahreszeit einen Winterdienst zu beauftragen, der die Betriebsflächen im Freien verlässlich von Schnee und Eis befreit“, erklärt Gernot Spuller, Geschäftsführer der
Hausbetreuung Attensam Tirol und Vorarlberg. „Sonst kann es bei Winterwetter zu erheblichen Verzögerungen kommen.“
Lautes Kinderlachen war am Wochenende auf dem Betriebsgelände von Attensam in Klosterneuburg zu hören. Grund für gute Laune hatten die Sprösslinge der Mitarbeiter des österreichischen Marktführers im Bereich
Hausbetreuung genug: Von Hüpfburg über Malstation bis hin zur Traktorfahrt – für genügend Unterhaltung hatte das Team von Attensam, unterstützt von den Kinderfreunden, für die rund 400 Gäste der Sommerfest-Premiere gesorgt. Dass das Engagement des Unternehmens weit über das Betriebsgelände hinausreicht, zeigt eine Sammelaktion für die Opfer der Flutkatastrophe am Balkan.
Veni, vidi, vici hieß es gestern Abend für Oliver Attensam, Geschäftsführer der Hausbetreuung Attensam. Bei der Preisverleihung des Immobilienawards Cäsar im Palais Ferstel nahm er die begehrte Trophäe in der Kategorie Real Estate Services entgegen. „Es ist mir eine große Ehre, unter so namhaften Mitbewerbern als Sieger hervorzugehen“, sagte Oliver Attensam in seiner Dankesrede. „Ich möchte diese persönliche Auszeichnung aber auch stellvertretend
für die Mitarbeiter meines Unternehmens und für meine Familie entgegennehmen.“
Der Winter ist vorbei und die Temperaturen steigen. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mit den Gartenarbeiten zu beginnen“, sagt Peter Schrattenholzer, Geschäftsführer der Hausbetreuung Attensam in Wien. „Spätestens ab Anfang April
brauchen Rasen, Blumen, Bäume und Sträucher eine fachmännische Pflege.“
Der Winter hat in den meisten Garagen deutlich sichtbare Spuren hinterlassen. Besonders Streugut und verschlissene Markierungen stechen dem Benützer ins Auge. „Der Frühjahrsputz ist ein guter Anlass für eine professionelle Garagenreinigung“, sagt Michaela Pfisterer, Teamleiterin Sonderreinigung bei Attensam. „Das ist auch eine Frage der Sicherheit. Man sollte nicht warten, bis etwas passiert. Besser ist es, standardmäßig zweimal im Jahr eine Sonderreinigung
durchführen zu lassen.“
Der Winter ist da und der Schneefall wird – auch in Ostösterreich – in den kommenden Tagen anhalten. Attensam, Österreichs Nummer 1 beim Winterservice, hat sich bestens auf den Wintereinbruch vorbereitet: Rund 500 technisch modernst ausgestattete Fahrzeuge sind jetzt in ganz Österreich fast rund um die Uhr im Wintereinsatz. 1.000 geschulte Mitarbeiter sind mit Schaufeln, Schneeschiebern und Streueimern unterwegs. Sie sorgen – unter zum Teil äußert
mühsamen Bedingungen – dafür, dass Gehsteige, Gehwege, Ausfahrten, Firmengelände und im Freien gelegene Treppen regelmäßig von Schnee und Eis befreit werden.